Fotografie

Die Kamera ist ein wichtiges Werkzeug fürs Lernen: Damit kannst du dokumentieren, erzählen, veranschaulichen, festhalten und gestalten. Neben dem Beherrschen der Kamera- und Fotos-App, sollte man beim Fotografieren auch eine Ahnung von den technischen Grundlagen, den fotografischen Gestaltungsmitteln und den Manipulationsmöglichkeiten haben.

Fototechnik

Kamera

Benutzeroberfläche der Kamera-App

Die Kamera muss dir wahrscheinlich nicht speziell erklärt werden. Je nach iPad-Modell hast du etwas mehr oder weniger Funktionen zur Verfügung.

Informationen zur Kamera-App im Handbuch

Tipps zur Kamera-Nutzung:

  • Mit einem Tipp an eine bestimmte Bildstelle bestimmst du wo das Bild scharfgestellt und die Belichtung gemessen werden soll. Die Belichtung (z.B. bei Gegenlicht) kannst du korrigieren, indem du mit einem Finger nun unten (=dunkler) oder nach oben (=heller) streichst.
  • Wenn du den Auslöseknopf gedrückt hältst, wird eine Bildserie erstellt.
  • Als Auslöser kannst du auch die Lautstärketaste benutzen. Das ist v.a. bei Selfies von Vorteil.

Fotos: Alben anlegen und verwalten

Fotos sind schnell gemacht, will man sie nach einer Weile wieder finden, braucht es allerdings etwas System. Lösche Fotos, die du nicht mehr brauchst regelmässoig

Fotos: Bilder bearbeiten

Weitere Bildbearbeitungsapps:

Bildgestaltung

Die beste Technik nützt nichts, wenn die Gestaltung misslungen ist.Im folgenden Video wird anhand von 4 Kriterien erklärt, wie man bessere Fotos machen kann:

Nun bist du gefragt: Die folgenden Aufträge beziehen sich auf die vier Gestaltungskriterien, die du im Film kennengelernt hast. Idealerweise arbeitest du mit einer Partnerin oder einem Partner:

Auftrag 1: Beschränkung aufs Wesentliche
Fotografiere ein Objekt so, dass es optimal zur Geltung kommt: Alles Überflüssige lässt du weg und der Hintergrund soll möglichst nicht stören. Mache zudem ein Beispiel, in dem diese Regel bewusst verletzt wird.

Auftrag 2: Lichtführung
Fotografiere ein Objekt so, dass es plastisch wirkt (Seitenlicht). Machen ein zweites Bild, auf dem man nur die Umrisse des Objekts sieht.

Auftrag 3: Der entscheidende Moment
Fotografiert einen Luftsprung: Die Bewegung soll dynamisch wirken und die Bildidee soll originell sein.

Auftrag 4: Komposition
Macht ein Landschaftsbild, in dem die Tiefe betont wird, bei dem also der Horizont hoch angesetzt wird. Versucht den goldenen Schnitt zu erfassen!
Macht ein Bild, das im goldenen Schnitt (ca. 2:3) aufgeteilt ist.

Bildidee

Das Beherrschen der Technik und der gestalterischen Grundprinipien garantieren noch nicht ein gutes Bild. Hierfür braucht es zudem eine überzeugende Idee, den Blick fürs Spezielle. Diesen Blick kann man bis zu einem gewissen Grad auch schulen. Mit den folgenden Übungen wirst du diesbezüglich herausgefordert:

Auftrag 1: Gesichter
Fotografiere Gesichter, das nicht wirklich Gesichter sind (siehe Beispiel).



Auftrag 2: Buchstaben
Fotografiere mindestens zwei Formen, welche als Buchstaben angesehen werden können, aber nicht als Schrift gedacht sind.


Stelle dir eigene Aufgaben!

Bildbearbeitung und -manipulation

Portrait «verschönern»

Die wichtigsten Optimierungen (Ausschnitt, Helligkeit, Kontrast…) kannst du auch mit der Fotos-App machen (> siehe oben). Bei gezielten Eingriffen wie der Retusche von Hautunreinheiten brauchst du aber eine leistungsfähigere App wie Snapseed oder Pixlr.

Hier findest du das in den Tutorials verwendete Bild: Pixabay

Snapseed-Tutorial

Photoshop Fix

Deutlich weiter gehen die Manipulationsmöglichkeiten von Photoshop Fix. Mit dieser App kannst du das Bild nicht nur farblich verändern und Hautunreinheiten gezielt retuschieren, mit der Verflüssigen-Funktion kannst du auch die Gesichtszüge selber verändern. Für die Nutzung der App wird eine Adobe-ID benötigt: Diese ist gratis, idealerweise nutzt du deinen Google-Account dafür.

Auftrag: Optimiere dein Selfie
Versuche die im Tutorial gezeigten Techniken auf ein eigenes Bild anzuwenden. Als Variante kannst du dich auch auf hässlich trimmen oder dich älter machen!

Überlege dir:
Welche «Verschönerungsaktionen» sind ok? Ab wann wird eine Grenze überschritten? Welche Konsequenzen könnte es haben, wenn du ich auf allen Fotos stark pimpst?

Fotomontagen

Mit einer leistungsfähigen Bildbearbeitungsapp wie Pixelmator oder Photoshop Mix kannst du beliebige Bilder kombinieren und so eine Realität schaffen, die es noch nie gegeben hat.

In diesem Fall hat sich der Autor mit Photoshop Mix in ein Politikerbild geschmuggelt.

Hier findest du Tutorials für das Erstellen von Fotomontagen: Photoshop Mix